Schloss-Open: Startplätze in den Turnieren A, B, C, D sind ausgebucht. Im Jugendturnier ist noch was frei.

Wie in der Ausschreibung veröffentlicht begrenzen die Räumlichkeiten die Anzahl der Teilnehmer*innen der Turniere A-D auf 200. Diese Schwelle wurde nun erreicht.

Allerdings sagen erfahrungsgemäß einige der registrierten Teilnehmer*innen vor Turnierbeginn wieder ab. Aus diesem Grund führen wir eine Reserveliste. Sollten Sie Interesse haben, auf der Reserveliste vermerkt zu werden, melden Sie sich bitte ganz normal an (Schritt 1 und 2):

1. Tragen Sie sich in das Formular unter dem Reiter Schloss-Open ein.
2. Überweisen Sie das Startgeld. Sobald das Startgeld eingegangen ist, werden Sie in der Reserveliste geführt.

3. Sollte ein/e Teilnehmer*in mit einem festen Startplatz absagen, teilen wir Ihnen unter der im Formular angegebenen Email-Adresse mit, dass Sie einen festen Startplatz erhalten.
4. Sollte kein Startplatz frei werden, erhalten Sie Ihr Startgeld zurücküberwiesen.
5. Grundsätzlich gilt: Der SK Werther ist nicht haftbar für eventuell entstandene Buchungskosten für Reise oder Unterkunft.

Die Reserveliste ist auf 20 begrenzt, da erfahrungsgemäß nicht sonderlich viele Abmeldungen erfolgen.

Das Kinder- und Jugend-Open ist weiterhin offen. Sollte die maximale Teilnehmer*innenzahl von 60 erreicht sein, wird auch dort eine Reserveliste eingerichtet.

 

Schloss-Open: Starting places in the tournaments A, B, C, D are booked up

In the youth tournament is still something free

As published in the announcement, the premises limit the number of participants* in the tournaments A-D to 200. This threshold has now been reached.
However, experience shows that some of the registered participants cancel before the tournament starts. For this reason we keep a reserve list. If you are interested in being on the reserve list, please register in the normal way (steps 1 and 2):

1. sign up in the form under the Schloss-Open tab.
2. transfer the entry fee. As soon as the entry fee has been received, you will be put on the reserve list.

3. if a participant with a fixed starting place cancels, we will inform you at the email address given in the form that you will receive a fixed starting place.
4. if no starting place is available until three days before the start of the tournament, your entry fee will be refunded.
5. in principle: SK Werther is not liable for any booking costs for travel or accommodation.

The reserve list is limited to 20, since experience shows that there are not many cancellations.

The Children and Youth Open is still open. If the maximum number of participants (60) is reached, a reserve list will be set up.

U16 verliert gegen Brackwede

Das Ergebnis ist höher ausgefallen, als der Verlauf des Mannschaftskampfes es erwarten ließ. Am Ende Stand es 0,5 : 3,5, aber eigentlich hatte es in jeder Partie die Möglichkeit gegeben mehr herauszuholen.

Joschua versäumte es, seinen Randspringer rechtzeitig ins Spiel zu bringen und übersah dann, dass nach einem Bauerndurchbruch matt drohte. Alexander hatte seinen jungen Gegner komplett überspielt und konnte im Endspiel einen Bauern durchbringen. Leider hatte unser drittes Brett aber vorher den gegnerischen König so zugebaut, dass durch ein Opfer des letzten verbliebenen Turmes gegen die neue Dame ein Patt entstand.

Johann gewann früh eine Figur und war klar auf der Siegerstraße, fiel jedoch auf einen Trick herein und verlor so seine Dame. Zwar gelang es ihm, sein Gegenüber mit zwei Springern noch ein wenig zu verwirren, unterlag dann aber, als er einen der Springer durch eine Fesselung verlor. Insa an Brett eins hatte es mit einem Gegner zu tun, der 600 DWZ-Punkte mehr hatte als sie. Als sie kurz nach der Eröffnung etwas unter Druck geriet, rechnete sie eine lange Abwicklung nicht genau genug durch und verlor einen Springer. Lange wehrte sie sich tapfer, aber der Spitzenspieler aus Brackwede ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen.

Wenn es unseren Leuten gelingt, etwas weniger taktische Fehler zu machen, werden sie sicher in dieser Saison auch noch erfolgreicher abschneiden. Da Heepen zurückgezogen hat, ist der nächste Kampf erst am 5.11. gegen Lübbecke.

 

Jugendmannschaft: Im vierten Anlauf der erste Sieg

Das, was in den ersten drei Runden alles nicht so geklappt hatte, funktionierte am letzten Spieltag sehr gut: Ein souveränes 4,5 – 1,5 gegen Brackwede versöhnte mit einigen ausgelassenen Chancen in den Kämpfen zuvor.

Zwar musste Johann nach einem frühen Figurenverlust seinem Gegner gratulieren, aber dann nahmen unsere Jugendlichen gegen durchweg DWZ-stärkere Gegner richtig Fahrt auf: Kacper nahm seinem Gegner direkt nach der Eröffnung diverse Figuren ab, sodass dieser bald keine Lust mehr hatte. Jonas gewann zunächst einen Bauern, dann die Qualität und schob seinen Materialvorteil recht sicher nach Hause.

Insa spielte eine saubere Partie, sammelte den ein oder anderen Bauern ein und gewann das Turmendspiel. Felix stand optisch besser, die ungleichen Läufer verhinderten jedoch ein entscheidendes Weiterkommen – remis. Und schließlich hatte Kevin das Glück des Tüchtigen, als er nach dem eigentlich ungünstigen Tausch seiner beiden Türme gegen die Dame des Gegners mit einem kleinen Trick sofort einen Turm gegen einen Läufer zurückgewinnen konnte, wonach sein Gegner aufgab.

http://www.ergebnisdienst.net/2021_2022/abfrage.php?liga=640_12

NRW-Blitz: Platz im Mittelfeld

Zur NRW-Mannschaftsmeisterschaft nach Krefeld fuhren Jonas Freiberger, Markus Henkemeier, Karl Ulrich Goecke und Jan Haskenhoff mit zwei Zielen: Nicht letzter werden und auch nicht schlechtester OWL-Vertreter zu sein. Während ersteres mit 20:22 Punkten unf Platz 14 von 22 souverän erreicht wurde, war letzteres nicht zu machen: Lieme wurde Siebter, Bünde Neunter. Wenn Jan und insbesondere Karl die gleichen Leistungen gebracht hätten wie Jonas und Markus an den ersten beiden Brettern, wäre sicher noch mehr drin gewesen. Mehr unter

https://chess-results.com/tnr636170.aspx?lan=0

 

 

Mai-Teutoblitz gut besucht

Die Hütte war voll: 24 Spieler drängten sich im Storck-Haus, um die 13 Runden Schweizer System zu spielen. Es gewann Bogdan Bilovil mit 12 Punkten vor Karl Ulrich Goecke mit 11 und Tim Fuhlrott mit 9 Punkten.

 

U20: Unglückliche Niederlage gegen Gütersloh

Zwar sah es zwischendurch auch mal nicht gut aus, aber am Ende war das 1,5 : 4,5 unserer Jugendmannschaft gegen Gütersloh nicht so recht verdient.

Johann überspielte seinen viel älteren Gegner komplett, hatte schnell einen Figurenvorteil und einen unaufhaltbaren Freibauern im Endspiel. Leider unterschätzte er das schwarze Gegenspiel, das leicht hätte verhindert werden können, und musste ein Dauerschach durch zwei Türme auf der zweiten Reihe zulassen.

Den einzigen klaren Verlust musste Silas hinnehmen, dem kurz nach der Eröffnung ein wichtiger Zentrumsbauer abhanden kam. Nach und nach kamen eine Figur und dann ein Turm dazu. Unser viertes Brett ließ sich letztlich das Treppenmatt zeigen.

Jonas an Brett fünf verpasste die Gelegenheit, seinen König rechtzeitig in Sicherheit zu bringen und blieb in der Mitte stecken, gewann allerdings eine Figur gegen drei Bauern. So mußte er stets aufpassen, hatte aber auch Gegenchancen. Schließlich geriet er aber in eine Fesselung, die ihn eine Figur kostete, und konnte dann das Endspiel mit Springer gegen Turm nicht halten.

Kevin spielte ein sehr gute Partie. Er setzte den Schwarzen aus der Eröffnung heraus unter Druck, dem sich der Gütersloher nur dadurch zu entledigen wußte, daß er die Qualität gab. Der schwarze König wanderte allerdings in der Mitte herum, und der einzige Trumpf des Nachziehenden war ein Freibauer in der Mitte. Unser zweites Brett fraß noch einen Bauern, übersah dabei aber ein einzügiges Matt.

Felix stand schnell besser und gewann einen Bauern. Nach einigen Abenteuern entstand ein Doppelturmendspiel, in dem zunächst der eine Spieler, dann der andere einen Bauern einstellte. Nach Turmtausch gab es ein Endspiel mit drei gegen zwei Bauern an einem Flügel, dass unser Mann vielleicht etwas zu früh remis gab.

Kacper spielte eine passive Krautereröffnung und stand wahrscheinlich pleite, einfach war es jedoch nicht. Er wand sich irgendwie aus seiner gedrückten Stellung heraus und hatte am Ende vielleicht sogar das bessere Endspiel, das er aber nicht ausreizte, weil der Kampf ohnehin verloren war.

Am 21.05. geht es in Brackwede darum, wenigstens einen Ehrentreffer zu erzielen.

 

Bürgerhaus in Häger steht vorerst nicht mehr zur Verfügung!

Das Bürgerhaus in Häger wird ab sofort für die Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine vorbereitet. Für den SK Werther bedeutet das, dass alle dort geplanten Veranstaltungen anderswo stattfinden müssen.

Die am 2.4. stattfindende Bezirksmeisterschaft wird in Halle in der Remise stattfinden. Danke an den SK Halle!

Der U20-Termin am 30.4. kann im Storck-Haus stattfinden, ebenso wie der Mannschaftskampf der ersten Mannschaft am 22.5.

Für den 8.5., wo die Zweite ihr letztes Heimspiel austrägt, müsen wir uns noch eine Spielstätte suchen.

 

Jugendmannschaft: SK Werther – Rhedaer SV 2:4

Im ersten Jugendmannschaftskampf seit sehr langer Zeit ging es gegen eine Truppe, die wegen ihrer deutlich höheren Durchschnitts-DWZ klar favorisiert war. Angesichts dessen haben sich unsere Jugendlichen insgesamt sehr achtbar aus der Affäre gezogen.

Am fünften Brett hatte Jonas das Pech, dem Gegner voll in eine scharfe Eröffnungsvariante zu laufen und wurde bald in der Mitte des Brettes mattgesetzt. Den Ausgleich schoss unser Neuzugang Johann, der zunächst durch einen taktischen Trick eine Figur verlor. Unverdrossen spielte er jedoch weiter, nahm einen todesmutigen Turm weg und setzte schliesslich den Gegner matt.

Da sah es fast nach einem Punktgewinn aus, denn Leandro hatte in einer souverän geführten Partie eine Figur gewonnen, Colin stand ebenso solide bis bisser wie Felix und Kevin hatte sich am Spitzenbrett nach einem frühen Bauernverlust ziemlich gut bekrabbelt und übte positionellen Druck aus.

Es machte sich dann aber doch die größere Erfahrung der Rhedaer bemerkbar: Leandro verlor zwei Bauern und tauschte unglücklich in ein Endspiel ab, in dem sein Mehrläufer gegen die Bauernwalze des Gegners nichts ausrichten konnte. Felix stellte eigentlich nur eine Qualität ein, schaffte es aber, daraus einen ganzen Turm zu machen, und obwohl sein Gegner ihm unverständlicherweise eine Figur zurückschenkt, war das Endspiel nicht zu retten.

Colin spielte seine leicht bessere Stellung nicht voll aus und begnügte sich mit remis. Kevin hätte trotz des Minusmaterials noch in die Offensive gehen können, ließ es aber gut sein und nahm den halben Punkt gegen seine starke Gegnerin mit.

Tabellle unter

http://www.ergebnisdienst.net/2021_2022/abfrage.php?liga=640_12