NRW-Klasse 6. Spieltag: LSV Turm Lippstadt – SK Werther 6:2

Lippstadt (ehu).

Das Panorama ist fast das Gleiche wie vor einem Jahr: Blick auf die Lippe, Kajakfahrer umkurven Torstangen. Doch vor einem Jahr gewannen wir knapp mit 4,5:3,5.

Dieses Mal hatten wir keine Chance. Der Gastgeber trat mit fünf Titelträgern an. So waren wir an allen Brettern nominell deutlich unterlegen und gewannen keine einzige Partie. Hier sind die Einzelergebnisse:

Für mich bot der Kampf immerhin einen anekdotischen Höhepunkt: Als nämlich Matthias Krallmann  einen irregulären Königszug von Florian im Endspiel beanstandete. Florians König stand im Schach, was Florian aber nicht registrierte. Statt seinen König aus dem Schach zu ziehen, bot er seinerseits Schach mit dem Springer. Krallmann beschwerte sich lautstark.

Krallmann (v.l.) der Schiedsrichter und Florian. Der Schiedsrichter ist gerade dabei die Uhr zu verstellen und eine Zweiminutengutschrift einzugeben.

Daraufhin nahm der Schiedsrichter die Uhr an sich, um Florian mit einer Zeitgutschrift für seinen Gegner zu bestrafen. Florian korrigierte währenddessen seinen Fehler mit einem Königszug, woraufhin der Lippstädter sich noch etwas lautstärker als zuvor beschwerte und seinen Kopf schüttelte:  „Du kannst doch jetzt nicht ziehen. Du kennst ja überhaupt keine Regel.“

Zunächst schien die Partie mit einem Königszug von Florian weiterzulaufen. Doch ein weiterer Lippstädter machte den Schiedsrichter auf die Berührt-Geführt-Regel aufmerksam, wonach Florian nicht seinen König aus dem Schach ziehen durfte, sondern mit dem Springer das Turmschach unterbrechen musste. Zwar hielt Jan, unser Mannschaftsführer, etwas kleinlaut dagegen, weil die Partie schon fortgesetzt worden sei, doch letztlich war Florian durch Zugpflicht gezwungen, seine Qualität zu geben. Er stand aber auch vor der kleinen Kontroverse schon pleite. Mir kommt folgende Karikatur in den Sinn:

Erwähnenswert sind unsere vier halben Punkte, denn schließlich erspielten wir sie ausschließlich gegen deutlich stärkere Gegner: Mario etwa erreichte Vorteil, unterschätzte seine Stellung aber und vereinbarte ein Unentschieden.

Jan Meier – Mario Ortpaul 0,5:0,5

Bemerkenswert war sicher auch der halbe Punkt von Jonas gegen die deutsche Nummer Sieben der Juniorenrangliste, Hussain Besou: In einem Turmendspiel mit einem Bauern weniger hielt er stand:

Jonas blickt zuversichtlich auf seine Remisstellung

Kalle bot früh Remis, was sein Gegner zunächst ablehnte. Daraufhin rührte Kalle den Beton immer härter an. Für beide Seiten gab es nichts mehr zu holen.

Alexej Wagner – Karl Ulrich Goecke 0,5:0,5.

Vom Remis Maltes habe ich leider wenig mitbekommen.

Hier ist die aktuelle Tabelle als Screenshot:

Die aktuelle Einschätzung des Liga-Orakels sieht so aus:

Und hier der Link zur Seite der NRW-Klasse 1:https://ergebnisdienst.schachbund.de/bedh.php?liga=nrw-k1

Schreibe einen Kommentar